Parlamente in Europa / Parlamentarismuskritik und Antiparlamentarismus in Europa
Der fünfte Band der Reihe »Parlamente in Europa« widmet sich einem zentralen Thema der Parlamentarismusforschung: der Kritik an der repräsentativen Demokratie und der militanten Opposition gegen das parlamentarische System. Beide Phänomene, Parlamentarismuskritik und Antiparlamentarismus, sind Begleiterscheinungen des modernen Parlamentarismus und der Demokratiegeschichte. Die Beiträge dieses Bandes behandeln anhand einzelner Fallbeispiele aus verschiedenen Epochen Europas das breite Spektrum antiparlamentarischer Bewegungen und parlamentarischer Diskussionen. Untersucht werden dabei einerseits die politische Rhetorik und das dabei verwendete Repertoire parlamentskritischer Stereotype und Bilder, sowie in einem zweiten Abschnitt die unterschiedlichen medialen Arenen, in denen antiparlamentarische Diskurse stattfanden. Zuletzt werden die Motive und Praktiken der Akteure näher betrachtet.
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Paperback
308 Seiten
15 x 22,5 cm
ISBN 978-3-7700-5336-0
1. Auflage, März 2018
sofort lieferbar
Weitere Titel entdecken

Demokratische Erneuerung unter dem Sternenbanner
Amerikanische Kontrolle und Verfassungsgebung in Bayern 1946

Zwischen "schärfster Opposition" und dem "Willen zur Macht"
Die Deutsch-Nationale Volkspartei (DNVP) in der Weimarer...
