Mahn- & Gedenkstätte
zwangssterilisiert
Eingriffe in die Menschenwürde in Düsseldorf 1934–1945
Zu den „vergessenen Opfern“ der NS-Diktatur gehören bis heute diejenigen Menschen, die einer Zwangssterilisation unterzogen wurden. Die „Unfruchtbarmachung“ von Männern und...
Im Niemandsland
Die Abschiebung der polnischen Juden aus Düsseldorf 1938
Die von den Nationalsozialisten 1938 durchgeführte „Polenaktion“ ist heute nahezu vergessen. Dabei stand sie am Anfang einer Ereigniskette, die letztlich zum Novemberpogrom...
Die Kommissare
Kriminalpolizei in Düsseldorf und im rheinisch-westfälischen Industriegebiet (1920-1950)
Kripokarrieren zwischen Demokratie und Diktatur
Erstmals stellt dieser Band die Geschichte der Düsseldorfer Kriminalpolizei von den Zwanziger Jahren bis in die...
„Im Namen des Volkes…“
Das Düsseldorfer Oberlandesgericht und die Justiz im Nationalsozialismus
Erstmals bietet dieser Band einen historischen Überblick über die Rechtsprechung im nationalsozialistischen Düsseldorf. Behandelt werden nicht nur das Oberlandesgericht oder das...
Die Düsseldorfer Rabbiner
Von den Anfängen 1706 bis zur Auflösung der Synagogengemeinde 1941
Die Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf haben in den Jahrhunderten bis zum Holocaust nicht nur die Geschicke der jüdischen Minderheit geprägt. Sie sind auch selbst als...
Herrschaft der Gewalt
Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933 in Düsseldorf
Düsseldorf war bis 1933 eine kultivierte Metropole, die Geburtsstadt Heinrich Heines und der Wirkungsort vieler Künstler und Kulturschaffender. Wie aber gelang es den...
Düsseldorfer Deportationen
Massenverschleppungen von 1933 bis zur Befreiung 1945
Düsseldorf war bis zum Frühjahr 1945 Ausgangsort zahlreicher Deportationen. Tausende Menschen mussten ihren angestammten Wohnort verlassen und wurden mit Zügen oder Bussen...
Kriegskinder
Kriegskindheiten in Düsseldorf 1939-1945
Wie erlebten Kinder den Zweiten Weltkrieg in der rheinischen Großstadt Düsseldorf? Welche Erfahrungen machten sie zwischen Bombennächten und Großalarm? Und wie erinnern sie sich...
Synagogen in Düsseldorf
Von 1712 bis zur Gegenwart
Die Düsseldorfer jüdische Gemeinde kann auf eine gut dreihundertjährige Geschichte zurückblicken. Sie war – bis zu dem tiefen Einschnitt, den der Beginn der Naziherrschaft im...