Die Partei Bismarcks
Die Deutsche Reichs- und Freikonservative Partei 1866-1890
Die deutsche Reichs- und Freikonservative Partei war eine bedeutende politische Kraft im Deutschen Kaiserreich vor 1890. Nach dem Krieg gegen Österreich in Preußen 1866...
Greifswald in Vorpommern
Konservatives Milieu in Demokratie und Diktatur 1900-1990
Wie wenige andere politische Richtungen waren die protestantischen Konservativen Nord- und Ostdeutschlands von Wandlungen und Umbrüchen betroffen. Sie traten als...
Von der Weimarer Republik zur Bundesrepublik
Der politische Weg Alfred Webers 1920-1958
Er unterstützte die Weimarer Republik, kämpfte kompromisslos gegen den "Neuen Nationalismus", ging 1933 in die innere Emigration und veröffentlichte seine "Kulturgeschichte als...
Das Ringen um den Tonfilm
Strategien der Elektro- und der Filmindustrie in den 20er und 30er Jahren
Die Internationalität des Mediums zwingt die amerikanischen und europäischen Elektro- und Filmkonzerne, sich über gemeinsame technische Standards zu verständigen. Zugleich...
Demokratische Aussenpolitik für Deutschland
Die aussenpolitischen Vorstellungen deutscher Sozialdemokraten im Exil 1933-1945
Aufbauend auf Überlegungen, mit denen die SPD schon die Verständigungspolitik der Weimarer Republik entscheidend geprägt hatte, entwickelten Exilpolitiker wie Rudolf Hilferding,...
Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933
Biographisches Handbuch und politische Biographien
Mit eingeschlossen sind die welfischen Hospitanten, die der Fraktion nahe stehenden Vertreter Elsaß-Lothringens sowie die Abgeordneten der Bayerischen Volkspartei in der Weimarer...
Volk, Kirche und Vaterland. Wahlaufrufe, Aufrufe, Satzungen und Statuten des Zentrums 1870-1933
Eine Quellensammlung zur Geschichte insbesondere der Rheinischen und Westfälischen Zentrumspartei
Der Band, von Herbert Lepper eingeleitet und bearbeitet, erschließt eine parteigeschichtliche Überlieferung, die bisher nahezu unbekannt war, gleichwohl aber Beachtung verdient:...







