Bismarck und seine Gegner

Bismarck und seine Gegner

Die politische Rhetorik im kaiserlichen Reichstag

von Hans P Goldberg

Das Reichsparlament bot den zentralen Bühnenraum politischer Auseinandersetzungen. Der Sozialdemokrat August Bebel, der linksliberale Eugen Richter, der Zentrumsmann Ludwig Windthorst und Reichskanzler Otto von Bismarck sind die Protagonisten. Ihre Argumentationsweisen und Redetypen, Gliederungsformen und Stil-Eigentümlichkeiten, Wirkungsintentionen und theoretischen Strategien werden präsentiert und analysiert. Bebels Porträt wird zur eindringlichen Charakterisierung der Arbeiterbewegung, Richters Beredsamkeit dokumentiert kämpferischen Glanz. Windthorst sehen wir als modernen Politiker, Bismarck erscheint als kontrastreicher Redner, der seine überragende Rolle genussvoll zelebriert.

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)

Herausgegeben von Kommission f. Geschichte d. Parlamentarismus u. d. politischen Parteien

Gebunden
559 Seiten
15 x 23 cm
ISBN 978-3-7700-5205-9

Januar 1998

sofort lieferbar

60,30 € *

Weitere Titel entdecken ...

Die andere Seite der Macht
Die andere Seite der Macht
Reichstag und Öffentlichkeit im...
Die Demokratie der Wähler
Die Demokratie der Wähler
Stadtgesellschaft und politische...
Parlamentarischer Arm der Bewegung
Parlamentarischer Arm der Bewegung
Die Nationalsozialisten im Reichstag...
Abschied von der Revolution
Abschied von der Revolution
Kommunisten und Gesellschaft in...
* Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten