Ein Elefant aus Glas, ein hinduistischer Tempel, eine fensterlose Küche und eine Grubenlampe auf dem Berg statt unter Tage: vier von insgesamt 66 Objekten, die Ruhrgebietsgeschichte lebendig werden lassen. Die Sachgeschichten aus dem Revier zeigen anhand von Objekten aus Kunst und Kultur, Alltagsleben und Architektur, Natur und Technik, dass die Region viel mehr zu erzählen hat als ihre Industriegeschichte.
Ruhrgebiet in 66 Objekten
von Conrad/Krüssmann
168 Seiten, Klappenbroschur
ISBN 978-3-7700-2121-5
August 2019
16,99 € inkl. MwSt.
Über die Autoren
Vera Conrad meint, dass man weg gewesen sein muss, um die Heimat neu zu entdecken. Nach beruflichen filmkulturellen Aufenthalten in Berlin und München kehrte sie 2011 ins Ruhrgebiet zurück. Neben journalistischen Tätigkeiten arbeitet sie freiberuflich als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ruhr Museum in Essen.
Holger Krüssmann ist als bekennender Ruhrgebietler viel herumgekommen. Als freier Texter und Fotograf veröffentlicht er Bücher und Texte zu Themen der Architektur des 20. Jahrhunderts, Industriekultur, Stadtentwicklung und Kunst im öffentlichen Raum. Sein Interesse gilt den Geschichten hinter der Geschichte.
Weitere Empfehlungen:
-
Glücksorte im Bergischen Land
16,99 € inkl. MwSt. -
Glücksorte im Ruhrgebiet
14,99 € inkl. MwSt. -
Schichtwechsel. Das Ruhrgebiet
29,99 € inkl. MwSt. -
Ruhrgebiet. Wanderungen für die Seele
16,99 € inkl. MwSt.