Wählerverhalten und politische Traditionen in Mecklenburg und Vorpommern (1871-2002)

Wählerverhalten und politische Traditionen in Mecklenburg und Vorpommern (1871-2002)

Eine Untersuchung zur Stabilität und strukturellen Verankerung des Parteiensystems zwischen Elbe und Ostsee

von Steffen Schoon

Welche Merkmale weist das Wahlverhalten im ostdeutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf und wie ist dieses zu erklären? Wie ist das Parteiensystem im Land strukturell verankert? Welche historischen Kontinuitäten lassen sich hinsichtlich des Wählerverhaltens in der Region erkennen? Stefan Schoon analysiert das Wählerverhalten in Mecklenburg und Vorpommern auf Basis der Auswertung empirischer Daten. Er zeigt auf, dass es trotz der unbestreitbaren Zäsuren und historischen Brüche durchaus Kontinuitätslinien im Wahlverhalten Mecklenburg-Vorpommerns gibt. Beilage: CD-ROM mit Abbildungen und Tabellen, Wahldaten, statistishe Analysen und Wahlkarten

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien (KGParl)

Gebunden
249 Seiten
16 x 23 cm
ISBN 978-3-7700-5283-7

1. Aufl., Juli 2007

sofort lieferbar

48,– € *

Weitere Titel entdecken ...

Treibhaus Bonn
Treibhaus Bonn
Die politische Kulturgeschichte eines...
Abschied von der Revolution
Abschied von der Revolution
Kommunisten und Gesellschaft in...
Heinrich Brüning Erinnerungen
Heinrich Brüning Erinnerungen
Historisch-kritische Neuausgabe der...
Einig Vaterland?
Einig Vaterland?
31 Essays zur deutsch-deutschen...
* Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten