Massenverbände und Massenparteien im wilhelminischen Reich
Zum Wandel der Wahlkultur 1903-1912
Die Wählermobilisierung durch nationale Agitationsverbände - wie Deutscher Flottenverein, Reichsverband gegen die Sozialdemokratie und Alldeutscher Verband - war ein neues Phänomen. Ihr Engagement im Wahlkampf und die Wandlung von Lobbyisten zu Wahlkämpfern waren eine wesentliche Voraussetzung für die "Fundamentalpolitisierung" im wilhelminischen Reich. Zugleich wirkte sich die Wählermobilisierung durch Agitationsverbände nachhaltig auf die bürgerliche Wahlkultur aus.
Reihe: Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien
Gebunden
338 Seiten
15,5 x 23 cm
ISBN 978-3-7700-5228-8
Januar 2000
sofort lieferbar
39,90 € *
Weitere Titel entdecken


Die andere Seite der Macht
Reichstag und Öffentlichkeit im "System Bismarck" 1871-1890

Parlamentarischer Arm der Bewegung
Die Nationalsozialisten im Reichstag der Weimarer Republik
* Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten