Der Bundestagsausschuss für Verteidigung
Der Ausschuss für Fragen der europäischen Sicherheit, Juli 1955 bis Januar 1956
Mit der Ernennung der ersten 101 Freiwilligen fand die Aufstellung der bundesdeutschen Streitkräfte am 12. November 1955 einen ersten symbolischen Höhepunkt. Die gesetzliche...
Die Düsseldorfer Malerschule
Kunst - Geschichte - Leben
Eine prächtige kunsthistorische Zeitreise
Düsseldorfs Weg zur Kunstmetropole
Der Düsseldorfer Malerschule gehörten zwischen 1819 und 1918 über 4000 Künstler an...
Geheimnisvolle Reise an die Grenzen unserer Welt
Arthur bildet den Mittelpunkt einer Clique, die gerade am Ende des Studiums steht. Regelmäßig finden Treffen am...
Glücksorte in Trier
Fahr hin & werd glücklich
Ein Kiosk für kreative Köpfe, ein Weinstand mitten in der Stadt, versteckte Buchschätze und ein Museum voller Kindheitserinnerungen – das Glück wartet in Trier gleich um die...
Die FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag
Sitzungsprotokolle 1949-1969
Der Deutsche Bundestag ist ein Fraktionenparlament. Deshalb publiziert die KGParl seit 1993 die Protokolle der Fraktionssitzungen – in enger Zusammenarbeit mit den Archiven der...
Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Sitzungsprotokolle 1969-1972
Nach der Publikation der Sitzungsprotokolle der SPD-Bundestagsfraktion für den Zeitraum von 1949 bis 1969 legt die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der...
Verantwortung
Die Allgemeine Erklärung der Menschenpflichten des InterAction Council in 40 Sprachen
Um den unheilvollen Auswirkungen existenzbedrohender Interessenkonflikte entgegenzuwirken und in der sicheren Erkenntnis, dass die friedvolle Lösung von Konflikten untrennbar...
Kybernetisch regieren
Architektur des Bonner Bundeskanzleramtes 1969-1976
Mit keinem Wort würdigte Bundeskanzler Helmut Schmidt in seiner Ansprache die Architektur des neuen Bundeskanzleramtes, als ihm im Juli 1976 feierlich die Schlüssel zu diesem...







