Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Sitzungsprotokolle 1969-1972
Der Beginn der 6. Wahlperiode bedeutete für die größte Fraktion im Deutschen Bundestag einen tiefen Einschnitt: Nach 20jähriger Regierungszeit fand sich die CDU/CSU-Fraktion im...
Friedrich Wilhelm von Loebell
Erinnerungen an die ausgehende Kaiserzeit und politischer Schriftwechsel
Friedrich Wilhelm von Loebell (1855-1931) war eine zentrale politische Figur der spätwilhelminischen Ära, als Chef der Reichskanzlei unter dem Reichskanzler Bernhard von Bülow...
Leo Meyer aus Hilden
Eine dokumentarische Erzählung
Seinem Vaterland dient Leo Meyer im Ersten Weltkrieg mehr als vier Jahre. Im letzten Kriegsjahr ist er im besetzten Belgien stationiert, in einer Kleinstadt namens Oost-Malle in...
Während die als »Reichsreform« bezeichnete Debatte um eine Neugliederung der Länder bis zum Ende der Weimarer Republik ohne greifbare Ergebnisse blieb, schlossen sich bereits am...
Sackgassen der Moderne
Roman
Humorvoll und gleichzeitig erschreckend ernsthaft berichtet Stallecker in einem wunderbaren Kaleidoskop aus der Innenansicht der Kulturschaffenden. Wie entsteht ein Werk? Wie...
Lageberichte rheinischer Gestapostellen
Band 3: Januar-März 1936
Mit dem dritten Band schließt die Edition der Lageberichte rheinischer Gestapostellen zwischen 1934 und 1936 ab. In diesen Berichten versuchte die Geheime Staatspolizei, einen...
Die Grünen im Bundestag
Sitzungsprotokolle und Anlagen 1987 bis 1990
Mit der vorliegenden Edition der Sitzungsprotokolle der Bundestagsfraktion DIE GRÜNEN von 1987 bis 1990, ergänzt um zugehörige Anlagen und eine CD mit den Protokollen des...
Walther Rathenau – geboren am 29. September 1867, ermordet von Mitgliedern der rechtsradikalen Organisation Consul am 24. Juni 1922 – steht mit seinem Lebenswerk als...







