Zeichnungen Malerei Collagen
Niklaus Fritschi zum 70.
Niklaus Fritschi hat sich vor allem als Architekt einen Namen gemacht. In Düsseldorf ist die Gestaltung der Rheinuferpromenade mit dem Burgplatz, dem Apollo-Varieté und dem...
Die Geschichte verfassungsmäßiger Grundrechte reicht in Deutschland in das 19. Jahrhundert zurück. Im Anschluss an den Wiener Kongress und die Gründung des Deutschen Bundes 1815...
Lageberichte rheinischer Gestapostellen
Band II, 2: Juli - Dezember 1935
Die auf drei Bände angelegte Edition der "Lageberichte der rheinischen Gestapostellen 1934 - 1936" enthält die Monatsberichte der fünf Staatspolizeistellen für die rheinischen...
Mit dem dritten Band der Reihe "Der Bundestagsausschuss für Verteidigung und seine Vorläufer" präsentiert das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der...
Christine Teusch
Eine politische Biografie
Christine Teuschs (1888–1968) Biografie spiegelt die großen politischen Umbrüche der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert wider. Im Kaiserreich geboren, gehörte sie der ersten...
Das Buch handelt von dem berühmten Fotojournalisten Erich Salomon und den Bildern, die er im Deutschen Reichstag und seit 1936 im Exil im niederländischen Parlament aufgenommen...
Der Weimarer Landtag 1817-1848
Kleinstaatlicher Parlamentarismus zwischen Tradition und Wandel
In Sachsen-Weimar-Eisenach trat am 2. Februar 1817 zum ersten Mal in Deutschland eine frei gewählte Volksvertretung zusammen. Während die liberale Öffentlichkeit der Eröffnung...
Else Jaffé-von Richthofen
Erfülltes Leben zwischen Max und Alfred Weber
Else von Richthofen ist eine junge Frau der Jahrhundertwende, die im Zwiespalt zwischen Konvention und Emanzipation eine widersprüchliche Modernisierung erlebt: Studium und...







